Projekt

Sequential Collaboration as a Method of Group Information Sharing

Sequenzielle Kollaboration beschreibt einen Kollaborationsprozess im digitalen Raum, bei dem ein Beitragender einen Eintrag erstellt, der von folgenden Beitragenden sequenziell verändert und verbessert oder beibehalten werden kann; wie zum Beispiel in Wikipedia. In diesem Projekt wird untersucht, ob sich das Sammeln von Informationen und die Qualität darauf beruhender Entscheidungen mithilfe von sequenzieller Kollaboration im Vergleich zu Diskussionen in Gruppen verbessert. Kollaborative Online-Projekte kamen bereits kurz nach der Verbreitung des Internets in Privathaushalten auf und sind heute aus dem Leben der Menschen kaum mehr wegzudenken. Das Nachschauen von Sachverhalten mit Wikipedia oder Navigation mit OpenStreetMap sind heute allgegenwärtig. Dennoch wurde sequenzielle Kollaboration als Mittel zum Teilen von und kollaborativen Arbeiten mit Informationen wenig beachtet. Während Wikipedia und OpenStreetMap sequenzielle Kollaboration zwischen tausenden von Beitragenden ermöglichen und Millionen von Informationen teilen, kann sequenzielle Kollaboration auch dem Teilen von Informationen in kleineren Gruppen dienen. Solche Kleingruppen teilen Informationen oft durch direkte Kommunikation, meist in Diskussionen, und treffen darauf basierend Entscheidungen. Sie laufen dabei allerdings Gefahr, das Wissen der Gruppenmitglieder nicht optimal zu nutzen und so Fehlentscheidungen zu treffen. In diesem Projekt wurde daher untersucht, wie Personen Informationen mithilfe von sequenzieller Kollaboration in Kleingruppen teilen, welche Informationen sie jeweils beitragen und wie akkurat auf diesen Informationen beruhende Entscheidungen sind. Als Maßstab diente dabei das Teilen von Informationen und Auswählen von Entscheidungsoptionen in Diskussionsgruppen. In einer Studie mit Personen aus der allgemeinen Bevölkerung haben sich allerdings keine Unterschiede zwischen den verschiedenen Varianten ergeben, Informationen zu aggregieren und darauf aufbauend Entscheidungen zu treffen.

Teil der Arbeitsgruppe

Laufzeit

01/2024 - 12/2024