Das Leibniz-Institut für Wissensmedien

Wir helfen, das Verstehen besser zu verstehen

Zwei Personen mit VR-Brille im Mixed Reality Lab

Wie können digitale Medien eingesetzt werden, um Wissensprozesse zu verbessern? Wie können sie unser Denken vertiefen und unser Verstehen optimieren? Welche Rolle kommt ihnen im Austausch von Wissen zu? Am IWM liefern wir heute Antworten auf die Fragen von morgen.

Neues aus dem IWM

© Ulrika Ferner / schule-mal-digital.de
Person mit VR-Brille vor einem Bildschirm
© shvets production / pexels.com

News | 18.9.2025

Diskussion zu KI im Klassenzimmer

Ulrike Cress zu Gast bei SWR Kultur

„Digital Literacy ist eine unverzichtbare Schlüsselkompetenz für Bildung, Beruf und gesellschaftliche Teilhabe – sie muss für alle Schüler*innen systematisch gefördert werden.“

Prof. Dr. Ulrike Cress, IWM-Direktorin

Porträt von Ulrike Cress

SWK-Gutachten zu Kompetenzen: Auch Digital Literacy im Fokus

Die Ständige Wissen­schaft­liche Kommis­sion der Kultus­minister­konferenz (SWK)hat im April 2025 das Gutachten „Kompetenzen für den erfolgreichen Übergang von der Sekundar­stufe I in die berufliche Ausbildung sichern“ veröffentlicht. Darin ist u. a. Digital Literacy ein wichtiges Thema. Eine zentrale Kompetenz ist die kritische Nutzung von KI, die Denken nicht auslagert, sondern Lernen und Verstehen fördert.

Zur Aufzeichnung des SWK-Talks Digital Literacy

Publikations-Highlights

Ruta, N.*, Schino, G.*, Wolfe, B., & Iosifyan, M. (2025). Ready-made bodily sensations. Scientific Reports, 15, Article 30223. *shared first authorship. https://doi.org/10.1038/s41598-025-14061-5

Open Access

Klein, S. H. (2025). The effects of human-like social cues on social responses towards text-based conversational agents–a meta-analysis. Humanities and Social Sciences Communications, 12, 1322. https://doi.org/10.1057/s41599-025-05618-w

Open Access

Bühler, B., Fütterer, T., von Keyserlingk, L., Bozkir, E., Kasneci, E., Gerjets, P., & Trautwein, U. (2025). Mapping mind wandering to the “self-regulated learning process, multimodal data, and analysis grid”: A systematic review. Educational Psychology Review, 37(3), 76. https://doi.org/10.1007/s10648-025-10041-3

Open Access

Future Innovation Space am IWM

Der FUTURE INNOVATION SPACE (FIS) am IWM ist ein Experimentier-, Erprobungs- und Begegnungsort für angehende Lehrkräfte.

Zwei Personen mit VR-Brillen im Mixed Reality Lab

Stellenangebote

Am Leibniz-Institut für Wissensmedien in Tübingen forschen und arbeiten über 150 Menschen aus verschiedenen Disziplinen gemeinsam an Zukunftsthemen rund um digitale Bildung, KI und Wissenstransfer. Möchten auch Sie sich an unserer Arbeit beteiligen? Dann informieren Sie sich über unsere offenen Stellen.

Das Logo des Future Innovation Space
Das Logo von Schule mal digital
Das e-teaching.org Logo
Das Logo von wissensdurst.de
Das Logo der Leibniz-Gemeinschaft
Das LEAD Logo
Das Logo von berufundfamilie
Das "Bündnis "Gemeinsam gegen Sexismus"" Logo