News

Studieren trotz Corona: e-teaching.org zeigt, was Hochschulen jetzt virtuell machen können

24.3.2020

Aufgrund der Corona-Krise haben inzwischen alle Hochschulen ihre Türen geschlossen und Präsenzveranstaltungen auf unbestimmte Zeit ausgesetzt. Lehre soll jetzt ad hoc mithilfe digitaler Medien stattfinden – offen ist bislang aber das Wie. Dieser drängenden Frage widmete die IWM-Plattform e-teaching.org am 19. März eine interaktive Online-Podiumsdiskussion. Expertinnen und Experten berichteten, was sie bereits unternehmen, um den Ausfall von Präsenzveranstaltungen zu kompensieren und neue Szenarien zu ermöglichen.


Über 600 Interessierte schalteten sich dem einstündigen Web-Podium mit dem Titel „Hochschulbildung und Corona: Was wir jetzt tun – was sonst noch geht“ zu und diskutierten im mitlaufenden Chat. „Aufgrund des enormen Interesses planen wir bereits ein Follow-up Event für den 26. März“, berichtet IWM-Projektleiterin Dr. Anne Thillosen, die mit ihrem Team von e-teaching.org zahlreiche Anfragen erhielt und so die Veranstaltung kurzfristig organisierte. Die Online-Plattform stellt seit 2003 umfangreiche Informationen zur Lehre mit digitalen Medien für Lehrende und E-Learning-Interessierte zur Verfügung.
„Es wird zurzeit viel getan an einzelnen Hochschulen, aber auch auf Landesebene“, so Dr. Thillosen, die die Events auch moderiert. In einer Zeit der „sozialen Distanzierung“ bieten solche Online-Veranstaltungen den Teilnehmenden sowohl Austausch von Information und Ideen als auch ein gegenseitiges Mut-Machen. „Der immense Zuspruch zeigt uns, dass es hierfür großen Bedarf gibt“, betont Thillosen. Für Einsteiger in die digitale Hochschullehre sei laut der IWM-Wissenschaftlerin jetzt vor allem Orientierung und Hilfestellung wichtig: „Es kursieren derzeit zahlreiche Linklisten, die zwar sicher hilfreiche Hinweise geben, oft aber einfach überfordern. Viele brauchen vorrangig zunächst einfach umsetzbare und didaktisch sinnvolle Maßnahmen. Auch die Suche nach stabilen Systemen treibt viele um.“


Gezielte Praxistipps für Einsteiger bietet e-teaching.org daher mit dem Follow-up Event am 26. März um 16 Uhr, bei dem es um die Gestaltung guter Online-Lehre mit einfachen Mitteln geht. Die Teilnahme ist, wie bei allen Online-Veranstaltungen auf e-teaching.org, kostenfrei und ohne Zugangsbeschränkung möglich.


Mehr Infos zum Online-Event

Diese Seite teilen

Weitere News