News
14.4.2020
Während der Corona-Krise kommt den Medien – ob klassisch oder sozial – eine besondere Verantwortung zu. „Die Berichterstattung darf die Auswirkungen des Corona-Virus nicht verharmlosen, sollte aber gleichzeitig auch keine Panik auslösen“, sagt Prof. Dr. Kai Sassenberg vom Tübinger IWM. Der Psychologe untersucht mit seiner Arbeitsgruppe Soziale Prozesse den Einfluss von Medien auf Menschen und sprach nun im Interview mit dem Nachrichtenportal t-online.de über den richtigen Umgang der Presse mit der Pandemie. Was die Gründe dafür sind, dass Phänomene wie Verschwörungstheorien und Fake News „aktuell Hochkonjunktur“ haben und was sich der Psychologe in Zukunft von verantwortungsvollen Redakteurinnen und Redakteuren wünschen würde, sind Themen über die Prof. Dr. Kai Sassenberg im Interview gesprochen hat.