News
2.6.2020
Wie kann ein sinnvoller Einsatz digitaler Medien im naturwissenschaftlichen Unterricht aussehen?
Dieser Frage widmet sich das Projekt „Kolleg Didaktik:digital“ der Joachim Herz Stiftung, dessen Ziel die Implementierung digitaler Medien in der Lehramtsausbildung ist. Hierzu bringt es erfahrene Professorinnen und Professoren der Naturwissenschaftsdidaktiken (Senior-Fellows) mit Nachwuchskräften dieser Disziplinen (Junior-Fellows) zusammen. Seit März 2020 darf sich auch die IWM- Doktorandin Salome Wörner über eine Aufnahme als „Junior-Fellow“ in das Kolleg freuen. Als eine von 17 Promovierenden und Postdocs aus ganz Deutschland konnte sie die Jury von sich und ihrem Projekt „Orchestrierung realer und virtueller Experimente“ überzeugen und erhielt neben der Aufnahme in das Kolleg eine finanzielle Förderung in Höhe von 10.000 Euro zur Realisierung ihres Forschungsvorhabens.
In ihrem Projekt geht es um die Frage, wie reale und virtuelle Experimente im naturwissenschaftlichen Unterricht didaktisch sinnvoll miteinander verknüpft werden können. Dabei sollen die digitalen Werkzeuge die analogen Arbeitsweisen beim forschenden Lernen nicht ersetzen, sondern erweitern, ergänzen und unterstützen.
„Neben der finanziellen Förderung beinhaltet das Fellowship-Programm zahlreiche Workshops und regelmäßige Treffen, bei denen die Junior-Fellows in den Austausch mit den Senior-Fellows treten und von deren Erfahrungen profitieren – diese Beratung und Unterstützung bei der Umsetzung meines Projekts stellt für mich den größten Mehrwert dar“, so Salome Wörner über das Programm.