News

Mit digitalen Medien effektiv lernen: Neues „Handbuch Bildungstechnologien“ erklärt wie

18.6.2020

Digitale Medien als Informations- und Kommunikationstechnologien spielen eine zunehmend wichtige Rolle beim Erwerb von Wissen – sei es in der Schule, bei der Arbeit oder in der Freizeit. Das neu im Springer-Verlag erschienene „Handbuch Bildungstechnologien“, zu dem IWM-Forschende vier Kapitel beigetragen haben, gibt einen Überblick darüber, wie digitale Lernumgebungen konzipiert und eingesetzt werden müssen, um das Lernen zu fördern. Hierzu werden wesentliche Befunde zusammengefasst und empirisch und theoretisch begründete Modelle zur Gestaltung technologie-unterstützter Lernumgebungen dargestellt.
Die IWM-Direktorin und Arbeitsgruppen-Leiterin Prof. Dr. Ulrike Cress und ihre Kollegen Prof. Dr. Joachim Kimmerle und Dr. Peter Holtz beschäftigen sich in einem gemeinsamen Kapitel mit dem „Lernen in sozialen Medien“. IWM-Arbeitsgruppenleiter Prof. Dr. Stephan Schwan widmet sich mit seinem Kapitel „Lernen mit Bewegtbildern: Videos und Animationen“ gemeinsam mit Co-Autor und IWM-Alumnus Dr. Martin Merkt der Frage, wie der Wissenserwerb mithilfe von Videos und Animationen optimiert werden kann. In einem weiteren Beitrag, den Schwan in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Doris Lewalter, Professorin für formelles und informelles Lernen an der TU München, erstellt hat, wird „Multimediales Lernen in öffentlichen Bildungseinrichtungen am Beispiel von Museen und Ausstellungen“ behandelt. Mit dem multimedialen „Lehren und Lernen mit Texten und Bildern“ befasst sich ein weiteres Kapitel, das in Zusammenarbeit von Prof. Dr. Katharina Scheiter, Leiterin der IWM-Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen, IWM-Wissenschaftlerin Dr. Juliane Richter sowie Prof. Dr. Alexander Renkl, Professor für pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie an der Universität Freiburg entstanden ist.
Das Handbuch richtet sich an Professionals und Wissenschaftler, aber auch an Studierende sowie an Lehrpersonal und Trainer aus den Bereichen Aus- und Weiterbildung, E-Learning und Personalentwicklung.

Diese Seite teilen

Weitere News