News
28.10.2020
Für ihr gemeinsames Projekt „Artenvielfalt erleben. Wie Naturforschung vor der eigenen Haustür von interaktiven Webkarten profitiert“ wurden das Leibniz-Institut für Länderkunde (IfL), der Dachverband Deutscher Avifaunisten (DDA) und das Leibniz-Institut für Wissensmedien (IWM) Ende Oktober als offizielles Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet. Die von den Vereinten Nationen ins Leben gerufene Initiative soll dem weltweiten Rückgang der Naturvielfalt entgegenwirken.
„Artenvielfalt erleben“ ist eines von 13 Projekten zur Förderung bürgerwissenschaftlicher Vorhaben, für die das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) rund 5 Mio. Euro im Zeitraum 2018 bis 2021 zur Verfügung gestellt hat. In dem gemeinsamen Projekt haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit umfangreichem Citizen-Science-Support das Webportal ornitho-regioportal.de zur Analyse vogelkundlicher Beobachtungsdaten entwickelt. Damit diese Daten auch intensiv von der Öffentlichkeit genutzt und ausgewertet werden können, legte die IWM-Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen bei der Entwicklung der Nutzeroberfläche Wert auf eine möglichst intuitive Handhabung. Das Online-Tool soll später als freie Software auch von anderen Citizen-Science-Projekten genutzt werden können.
In ihrer Begründung zeigte sich die Jury nachhaltig beeindruckt von der Idee, der Umsetzung und den Ergebnissen des Verbundprojekts und lobte den Einsatz für den Erhalt biologischer Artenvielfalt in Deutschland. Weitere Informationen zum Projekt