News
22.1.2021
Seit Ende 2020 ist Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien, Mitglied des Projektauswahlausschusses der von Bund und Ländern gegründeten Stiftung Innovation in der Hochschullehre. Mit dem Ziel E-Learning dauerhaft und strukturell an den Hochschulen zu etablieren und letztere fit für das Lehren und Lernen der Zukunft zu machen, fördert die Stiftung innovative Projektvorhaben. Ausgewählt werden Projekte, die Präsenzlehre, Blended Learning und Online-Lehre fortschrittlich weiterdenken, erproben und in der universitären Struktur verankern. Dabei erhalten die Projekte nicht nur eine finanzielle Unterstützung. Auch der Austausch und die Vernetzung unter den Geförderten im Sinne eines gemeinsamen Lernens wird angestrebt.
Bei der Auswahl der Vorhaben kann sich Prof. Dr. Ulrike Cress auf das Wissen und die Forschung des IWM-Portals e-teaching.org stützen: „e-teaching.org bietet wissenschaftlich fundierte und praxisorientierte Informationen zur Gestaltung von Hochschulbildung mit digitalen Medien. Mit der Digital Learning Map geben wir einen Überblick über die existierende E-Learning-Landschaft in Deutschland. Ich freue mich, mit diesem Wissen als forschungsbasiertes Fundament, die Projektauswahl für eine zukunftsfähige Hochschullehre zu unterstützen“, so Prof. Dr. Ulrike Cress.