News

Digitales Klassenzimmer: Prof. Dr. Katharina Scheiter über den erfolgreichen Einsatz digitaler Medien im Unterricht

1.4.2021

Digitales Lernen ist für die Aufrechterhaltung des schulischen Bildungsangebots während der Corona-Pandemie ebenso unabdingbar wie für die Ausgestaltung zukünftiger Unterrichtsmodelle. Welche didaktischen Voraussetzungen für einen erfolgreichen Einsatz digitaler Medien im Unterricht gegeben sein müssen, erklärte Prof. Dr. Katharina Scheiter in dem Artikel „Das digitale Klassenzimmer“, erschienen im Wissensmagazin Spektrum der Wissenschaft.


Viele Dinge, die guten Unterricht ausmachen, seien mit digitalen Medien zwar einfacher umsetzbar, so die Leiterin der IWM-Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen, dennoch müssten auch digitale Unterrichtsmaterialien gewisse Kriterien erfüllen. Eine kognitive Überbelastung der Lernenden durch digitale Lehrmittel etwa muss ebenso wie bei analogen vermieden werden.


In diesem Zusammenhang stellte Prof. Dr. Katharina Scheiter das digitale Chemielehrbuch eChemBook vor, welches von ihrer Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit Forschenden der Universität Hannover und dem Schulbuchverlag Schroedel-Westermann entwickelt wurde. Das Tablet-basierte digitale Schulbuch bietet Schülerinnen und Schülern nicht nur die Möglichkeit, Versuche virtuell durchzuführen, die Inhalte orientieren sich zudem an aktuellen Erkenntnissen zur schulischen Wissensvermittlung. „Das beginnt etwa bei der Frage, wie ein Text formuliert sein sollte, damit er für Schülerinnen und Schüler möglichst leicht verständlich ist“, sagt Prof. Dr. Katharina Scheiter im Spektrum der Wissenschaft.

Diese Seite teilen

Weitere News