News

Jetzt downloaden und mitmachen: Neue App literaturlesen vom DLA Marbach und IWM

4.11.2021

Selbst zum Leseforschenden werden – die neue App literaturlesen macht das möglich. Die gemeinsam vom IWM und dem Deutschen Literaturarchiv (DLA) Marbach entwickelte Smartphone-Applikation bietet Leser*innen 50 kanonische Texte der deutschsprachigen Literatur vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. Wer diese in der App liest, kann nicht nur die Vorteile digitaler Lektüre nutzen, etwa in Volltexten suchen oder eigene Lesespuren mit anderen teilen. Man wird zugleich Teil eines Forschungsprojekts in Aktion: literaturlesen sammelt und visualisiert Lese-Daten, sodass Nutzer*innen mehr über ihre Lesegewohnheiten erfahren können. „Durch literaturlesen werden Klassiker in einer Weise erschlossen, die weit über bisherige digitale Textsammlungen hinausgeht. Das verspricht neue Leseabenteuer - Zufallsfunde, Querbezüge, Einsichten und Lesefreude“, so Prof. Dr. Stephan Schwan, Leiter der Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen. Wissenschaftler*innen seiner Arbeitsgruppe haben einen entscheidenden Beitrag zu der Konzeption und Umsetzung der App geleistet – allen voran Manuel Knoos. Die anonymisiert erfassten Nutzungsdaten könnten Grundlage für weitere Forschungsprojekte am IWM sein: „Die begleitende wissenschaftliche Analyse wird die Vielfalt der Lesegewohnheiten nachzeichnen und dabei helfen, grundlegende Mechanismen von Leseerfahrungen genauer zu verstehen“, erklärt Stephan Schwan.


Weitere Informationen unter www.literaturlesen.com.
App zum Download: https://literaturlesen.com/#download

Diese Seite teilen

Weitere News