News
16.11.2021
Unter dem Titel „IN PROGRESS – Visionen für das System Schule“ lud das Forum Bildung Digitalisierung vom 10. bis 12. November 2021 zur sechsten „Konferenz Bildung Digitalisierung“ ein. Die Leitkonferenz im deutschsprachigen Raum möchte Best Practices sichtbar machen und Impulse für die Transformation von Bildung in der Kultur der Digitalität setzen. Beiträge hierzu lieferten auch IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress sowie Arbeitsgruppenleiterin Prof. Dr. Katharina Scheiter.
Podium mit Prof. Dr. Ulrike Cress
Die IWM-Direktorin diskutierte gemeinsam mit Ralph Müller-Eiselt von der Bertelsmann Stiftung sowie Arndt Kwiatkowski von bettermarks im Podium die Frage: „Wie geht es weiter mit Learning Analytics und Intelligenten Tutoriellen Systemen?“ Dabei zeigte Prof. Cress sich überzeugt, dass digitale Bildung die Schulen langfristig positiv verändern wird. Sie könne neue Möglichkeitsräume für Lehr- & Lernprozesse schaffen – auch wenn es bis dahin noch ein langer Weg wäre. Im begleitenden Interview mit dem Deutschen Schulportal unterstrich die Bildungsexpertin allerdings auch: „In zehn Jahren wird die Schule ganz anders aussehen.“
Keynote von Prof. Dr. Katharina Scheiter
In ihrer Keynote „Didaktisches Design digitaler Medien – wie eine lernförderliche Gestaltung digitaler Medien guten Unterricht unterstützen kann“ berichtete die Leiterin der Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen am IWM von ihrer Vision digital kompetenter Schüler*innen, deren Lehrkräfte digitale Medien routiniert nutzen. Digitale Medien erweitern nach Ansicht Prof. Scheiters den Lernort Schule, unterstützen den sozialen Austausch und eröffnen neue Lern- und Handlungsmöglichkeiten.