News

IWM-Designempfehlungen liefern neue Impulse für Unterrichtsmaterialien im Portal LEIFIchemie

© Joachim Herz Stiftung

3.12.2021

Seit Ende November stehen auf dem Onlineportal LEIFIchemie Lehrkräften sowie Schüler*innen der Sekundarstufen 1 und 2 kostenfrei Unterrichtsmaterialien, Aufgaben und Versuchsanleitungen zur Verfügung. Damit führt die Hamburger Joachim Herz Stiftung das Erfolgskonzept von LEIFIphysik, das seit 20 Jahren eines der erfolgreichsten Lernportale im Bereich der Naturwissenschaften ist, nun für das Fach Chemie fort. Mit Designempfehlungen für Texte, Illustrationen und Videos zum Teilchenmodell hat das IWM zur umfangreichen Materialsammlung beigetragen. Für deren Konzeption spielten unter anderem auch Forschungserkenntnisse, die aus dem eChemBook-Projekt stammen, eine wichtige Rolle.


Das eChemBook ist Ergebnis eines DFG-geförderten Projekts mit dem Ziel, ein evidenzbasiertes Unterrichtskonzept für den Einsatz digitaler Medien im Chemieunterricht zu entwickeln. Durchgeführt wurde das Projekt vom IWM in Kooperation mit Prof. Dr. Sascha Schanze, Leibniz-Universität Hannover, dem Schroedel Westermann Schulbuchverlag und SMART Technologies. „Für die Materialentwicklung wurde auf Erkenntnisse sowohl aus der empirischen Lehr-/Lernforschung als auch aus der fachdidaktischen Forschung zurückgegriffen. Daraus entstanden allgemeine Designempfehlungen, die auch bei der Erstellung von LEIFIchemie berücksichtigt wurden“, erklärt Prof. Dr. Katharina Scheiter, die das Projekt am IWM leitete. Sie begrüßt die Initiative zu LEIFIchemie auch in ihrer Rolle als Senior-Fellow im „Kolleg Didaktik:digital“ der Joachim Herz Stiftung.


 „Die Idee von LEIFIchemie ist, ein Portal für Lehrkräfte anzubieten, wo sie qualitätsgesicherte Unterrichtsmaterialien downloaden können“, ergänzt die Leiterin der IWM-Arbeitsgruppe Multiple Repräsentationen. Langfristig könnte LEIFIchemie auch Grundlage für neue Forschungsprojekte werden, um die Entwicklung und Verbreitung digitaler Materialen für den naturwissenschaftlichen Schulunterricht zu verbessern. So kann auch die erfolgreiche Kooperation mit Sascha Schanze, der das Projekt LEIFIchemie leitet, fortgesetzt werden.

Diese Seite teilen

Weitere News