News

Über Museen im Wandel: Prof. Dr. Stephan Schwan bei der Eröffnung einer Sonderausstellung im Deutschen Bergbau Museum Bochum

© PLZZO photography

13.6.2022

Aus einer historischen Perspektive kommend, möchte die Sonderausstellung „Gras drüber… Bergbau und Umwelt im deutsch-deutschen Vergleich“, die vergangene Woche im Deutschen Bergbau Museum Bochum (DBMBo) eröffnet wurde, zu einem reflektierten Umgang mit Umweltfragen in Gegenwart und Zukunft beitragen. „Damit liegt sie ganz im Zeitgeist moderner Museen, deren Selbstverständnis sich aktuell verändert“, so Prof. Dr. Stephan Schwan, stellvertretender Direktor des IWM und Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats des DBMBo im Rahmen der Eröffnung.


Im Podiumsgespräch über „Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft: Wie Forschungsmuseen gesellschaftliche Debatten bereichern können“ konstatiert Schwan eine sich wandelnde Rolle von Museen in der Gesellschaft – weg von Vergangenheitsorientierung und hin zu mehr Gegenwartsbezug. Museen griffen, so der Wissenschaftler, mehr und mehr gesellschaftliche Debatten und Themen auf. Die Rolle des Authentischen bleibe nichts desto trotz ein Alleinstellungsmerkmal musealer Orte. Authentische Exponate durch den klugen Einsatz verschiedener Medien in Szene zu setzen, sei eine der Aufgaben moderner Museen, der die Sonderausstellung laut Prof. Schwan auf inspirierende und lehrreiche Weise nachkommt. Am IWM erforscht er gemeinsam mit seiner Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen unter anderem die Rolle digitaler Medien und authentischer Exponate sowie deren Zusammenspiel für das informelle Lernen in Museen und Ausstellungen.

Diese Seite teilen

Weitere News