News

Bildungsforschung im Fokus

30.5.2023

Exzellente Bildungsforschung stand bei einem Besuch der Staatssekretärin im Kultusministerium Baden-Württemberg, Sandra Boser, am Standort Tübingen im Fokus. 


Am IWM tauschte sich die Politikerin mit Vertreter*:innen der Kooperationspartner Kompetenzverbund lernen:digital, Tübingen Center for Digital Education (TüCeDE), Universität Tübingen, LEAD Graduate School & Research Network und TüDiLab zum Thema Digitale Bildung und der Frage, wie diese flächendeckend in die Praxis gebracht werden kann aus. „Angesichts der großen Herausforderungen für den Bildungsbereich ist mir der Austausch mit der Wissenschaft sehr wichtig“, betonte dabei Boser.


IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress freute sich über den Besuch: „Für uns ist es wichtig, Kontakte zur Politik zu halten, um Themen wie die Zukunft des Lernens mit digitalen Medien auf der politischen Agenda zu platzieren. Genauso ist es uns ein Anliegen, die Lösungen, die das IWM bietet und erforscht, an die Verantwortlichen in der Politik zu tragen.“


Am IWM konnte sich die Staatssekretärin bei einer Preview im künftigen Mixed-Reality Lab des Instituts auch mit Lehr-Lern-Visionen von übermorgen vertraut machen, in dem künftig unter anderem immersive Lernmaterialien erforscht werden, etwa mit VR oder 360°-Videos. In einer engagierten Abschlussdiskussion mit Thomas Riecke-Baulecke, Direktor des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) sowie Wissenschaftler*innen der Universität Tübingen wurde deutlich, dass nur mit gemeinsamen Anstrengungen von Wissenschaft, Politik und Praxis die digitale Souveränität von Baden-Württemberg gewahrt werden kann.

Diese Seite teilen

Weitere News