News

IWM Mitausrichter des Bildungspolitischen Forums 23: „Potenziale außerschulischer Lernorte“

28.9.2023

Ob Museum, Science Center oder Gedenkstätte: Außerhalb der Klassenzimmer finden Kinder und Jugendliche wichtige Bildungsangebote vor, die derzeit – nicht zuletzt aufgrund neuer digitaler Möglichkeiten – an Bedeutung gewinnen. Das unterstrichen Wissenschaftler*innen des Leibniz-Forschungsnetzwerks Bildungspotenziale (LERN) beim Bildungspolitischen Forums (BPF23) am 26. September in Berlin, das in diesem Jahr von IWM mitausgerichtet wurde.
 „Außerschulische Bildungsangebote befinden sich im Wandel. Sie werden partizipativer und digitaler“, betonte IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress, die das Forum mit einer thematischen Einführung eröffnet.

Positionspapier zeigt Handlungsoptionen auf 
In einem anlässlich des BPF23 unter Leitung von IWM-Wissenschaftler Prof. Stephan Schwan verfassten Positionspapier stellt das Leibniz-Forschungsnetzwerk Handlungsoptionen für Bildungspolitiker*innen und den Bereich Forschungsförderung dar und zeigt auf, wie die Lern-Potenziale außerhalb des Klassenzimmers zukünftig besser ausgeschöpft werden können. Zudem erarbeiteten die Wissenschaftler*innen und Expert*innen – darunter auch der IWM-Experte Prof. Peter Gerjets – in mehreren Foren Impulse für Bildungspraxis und Politik.
 
   

Diese Seite teilen

Weitere News