News

IWM-Direktorin rät in SWK-Impulspapier von GPT-Verbot in Schulen ab

17.1.2024

„Wir halten ein Verbot nicht für zielführend. KI-Anwendungen wie Chat GPT haben Einzug in die Lebenswelt der Schüler*innen und Lehrer*innen gehalten. Gleichzeitig gibt es noch wenig belastbare Forschungsergebnisse“, betont die IWM-Direktorin Prof. Ulrike Cress bei der Veröffentlichung eines neuen Impulspapier der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission der Kultusministerkonferenz (SWK). Als Mitglied und Expertin für den Einsatz künstlicher Intelligenz in Bildungsprozessen war sie federführend an der Entstehung des Papiers beteiligt, das sich mit den Chancen und Herausforderungen von Sprachmodellen (Large Language Models, wie z. B. Chat GPT) im schulischen Einsatz auseinandersetzt.

„Wir regen eine Übergangsphase an, in welcher der Einsatz von Chat GPT und anderen Sprachmodelle systematisch erprobt und wissenschaftlich begleitet werden kann“, so Cress weiter. „Die Tools sind nicht für den Unterricht entwickelt worden. Eine besonders große Herausforderung besteht derzeit noch darin, Modelle für den Einsatz im Bildungskontext und in speziellen Fächern zu entwerfen.“


Zum Impulspapier „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“
Hier geht es zum Video mit Prof. Ulrike Cress


Diese Seite teilen

Weitere News