News

IWM-Direktorin im Podcast zum Thema KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens

1.2.2024

Welche Potenziale bringen Large Language Models (LLMs) für das Bildungswesen mit? Das diskutieren hochkarätige Expert*innen in der neuesten Folge des Podcasts „Im Dialog. Der IPN Podcast rund um Schule, Bildung und Wissenschaft" vom 1. Februar 2024.


Das von der Ständigen Wissenschaftlichen Diskussion (SWK) kürzlich veröffentlichte Impulspapier „Large Language Models und ihre Potenziale im Bildungssystem“ hat richtungsweisende Empfehlungen zur Integration von Large Language Models (LLMs) in Schulen gegeben. Ein praxisnaher Leitfaden zum Thema „KI und Schule“ wurde zuvor von der Deutschen Telekom Stiftung herausgegeben, der eine Fülle an praktischen Impulsen bietet. 

Der Geschäftsführer der Deutschen Telekom Stiftung, Jacob Chammon, der Vorsitzende der SWK, Prof. Dr. Olaf Köller vom Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN), und Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des Leibniz-Instituts für Wissensmedien (IWM) sowie SWK-Mitglied, diskutieren über das Thema „KI und die Zukunft des Lehrens und Lernens“.
Sie beleuchten dabei die didaktischen Anwendungsmöglichkeiten von LLMs im Schulalltag sowie die Herausforderungen des Einsatzes von KI im Bildungsbereich. Und auch ein strategischer Plan für die weitere digitale Umgestaltung im Bildungssektor wird durch die Expert*innen skizziert.

Hier geht es zum Podcast:Im Dialog. Der IPN Podcast rund um Schule, Bildung und Wissenschaft

Diese Seite teilen

Weitere News