News

Neues IWM-Portal zur digitalen Schulbildung online

16.9.2024

Welche didaktischen Szenarien mit digitalen Medien sind für das Unterrichten und Lernen in der Schule hilfreich? Welche sind besonders inspirierend für die Unterrichtsgestaltung? Und welche Entwicklungen in diesem Kontext bringen besondere Herausforderungen oder Risiken mit sich?

Diese und ähnliche Fragen beschäftigen schule-mal-digital.de, mit dem das IWM den Austausch von Wissenschaft und Praxis zur schulischen Bildung mit digitalen Medien fördern möchte.

Das Portal hat zum Ziel, engagierte Akteur*innen aus Forschung, Transfer und Schulpraxis zu einer Community zu vernetzen. In gemeinsamen Formaten – in Kürze auch Online-Veranstaltungen – diskutieren sie, wie neueste technologische Entwicklungen forschungsbasiert und didaktisch sinnvoll für das Lehren und Lernen in der Schule eingesetzt werden können.

Themenschwerpunkte als Herzstück des Portals
Das Herzstück des Portals sind Themenschwerpunkte, für die Informationen und Praxisbeispiele aufbereitet werden. Aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen aus der Forschung werden so für ein breites Publikum aus der Schulpraxis zugänglich gemacht. schule-mal-digital.de widmet den ersten Themenschwerpunkt „Lernen und Unterrichten mit Augmented und Virtual Reality“.schule-mal-digital.de wurde auf Basis der über 20-jährigen Erfahrung des Hochschulportals e-teaching.org entwickelt. Aufbau und Weiterentwicklung dieses Angebots werden durch die Projekte KuMuS-ProNeD und MINT-ProNeD im Kompetenzverbund lernen:digital ermöglicht, welcher durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und durch die Europäische Union – NextGenerationEU – finanziert wird.

Zum Onlineportal: https://schule-mal-digital.de

Diese Seite teilen

Weitere News