News

Interviews: Wie können digitale Technologien im Unterricht eingesetzt werden?

2.10.2024

In den letzten Wochen sind gleich zwei Interviews mit IWM-Direktorin Prof. Dr. Ulrike Cress erschienen, in denen sie sich für den sinnvollen Einsatz unterschiedlicher Technologien im Unterricht ausspricht.


In einer aktuellen Sonderausgabe des Bildungsmagazins didacta äußert sie sich zu den Vorteilen von hybridem Lernen und erläutert, wie diese im Unterricht genutzt werden können. Der Beitrag in der Sonderausgabe didactaDIGITAL (ab Seite 4) thematisiert, wie Lernprozesse durch Technologien effektiv verbessert werden können. Zentral sei dabei, welche Inhalte hybrid vermittelt werden und wie ausführlich das Feedback ausfällt, so die Bildungsexpertin Cress.


Die Frage, wie viel Technik in den Unterricht gehört, stellte der Berliner Tagesspiegel in seiner Ausgabe vom 23. September. Auch hier spiele die konkrete Umsetzung eine entscheidende Rolle, wie Prof. Dr. Ulrike Cress im Interview klarstellt. So haben sowohl altbewährte Technologien wie Taschenrechner als auch neue wie KI-Programme ihre Berechtigung und können sinnvoll im Unterricht eingesetzt werden: „Während der Taschenrechner eine Aufgabe löst, die ich eintippe, kann mich KI wie ein Tutor anleiten ­ – zum Beispiel dazu, diese Aufgabe selbst zu lösen“. Der ganze Beitrag ist hier kostenpflichtig abrufbar.

Diese Seite teilen

Weitere News