News

Neue Gesichter in den IWM-Gremien

14.1.2025

Vorstand und Beirat

Mit dem neuen Jahr gibt es auch personelle Wechsel in den IWM-Gremien. Sowohl im Vorstand als auch im wissenschaftlichen Beirat gibt es zwei neue Gesichter.

Prof. Dr. Stephan Schwan, Leiter der Arbeitsgruppe Realitätsnahe Darstellungen, bekleidete das Amt des Stellvertreters im IWM-Vorstand fast seit Bestehen des Institutes. Seine letzte Amtszeit endete mit dem Jahr 2024. „Ich möchte mich ganz herzlich für sein Engagement und sein Mitwirken bedanken. Es war immer ein großes Vergnügen, die Geschicke des IWM gemeinsam mit ihm als Partner in unserer dreiköpfigen Vorstandsrunde zu lenken – herzlichen Dank!“, sagt IWM-Direktorin Prof.  Dr. Ulrike Cress.

Sein Nachfolger wird Prof. Dr. Markus Huff (re.), Leiter der Arbeitsgruppe Wahrnehmung und Handlung. „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und darüber, dass Markus Huff unter anderem die Interessen und Förderung des IWM-Nachwuchses verstärkt in den Blick nehmen wird. Da er bereits Vorsitzender des Promotionsausschusses ist und auch am Fachbereich Psychologie der Universität in verschiedensten Gremien vernetzt ist, wird er diese Aufgabe im Vorstand bestens erfüllen können“ freuen sich Ulrike Cress und Vorstandskollege Dr. Robert Polgar.

Auch im Beirat des IWM gab es mit dem Jahreswechsel eine Änderung. Prof. Dr. Tamara van Gog ist ausgeschieden – neu im Beirat ist ab 2025 Prof. Dr. Jan Plass (li.). Er hat den Lehrstuhl für Digital Media and Learning Sciences an der New York University inne, ist Gründungsdirektor des CREATE Consortium for Research and Evaluation of Advanced Technology in Education und Co-Director of the Games for Learning Institute. Jan Plass ist in verschiedenen Fachrichtungen aktiv, darunter Kognitionswissenschaften, Bildungswissenschaften, Informatik und Design, um neue und effektivere Wege des Lernens mit digitalen Technologien zu konzipieren, zu implementieren und zu untersuchen, insbesondere für benachteiligte Bevölkerungsgruppen. „Wir freuen uns sehr mit Jan Plass einen äußerst kompetenten und produktiven Wissenschaftler als Beiratsmitglied gewinnen zu können“, sagt Ulrike Cress über den Neuzugang. „Schon als Mitglied des Beirats des WissenschaftsCampus „Cognitive Interfaces“ haben wir ihn sehr geschätzt“.

Diese Seite teilen

Weitere News