News
21.5.2025
Wie können Wissenschaft und Schulpraxis zusammengebracht werden?
Vom 6. bis 8. Mai fand in Karlsruhe die LEARNTEC, Europas größte Veranstaltung für digitale Bildung statt. Vonseiten des IWM waren Dr. Georg Pardi aus der AG Multimodale Interaktion sowie Dr. Irina Brich, Maren Gebhardt, Dr. Anne Thillosen, Dr. Gabriele Irle und Tamara Schilling aus der Arbeitsgruppe e-teaching- Transfer vor Ort. Im Rahmen der „school@LEARNTEC“-Sessions stellten sie, moderiert von Gabriele Irle, die verschiedenen Bereiche des IWMs vor, die Wissenschaft und Schulpraxis zusammenbringen.
Unter dem Titel „Zukunftstechnologien in der Schule – was Wissenschaft dazu beiträgt“, präsentierte Georg Pardi zunächst den Future Innovation Space des IWM, in dem gemeinsam mit Lehrkräften forschungsbasierte Innovationen für den digitalen Unterricht der Zukunft ausprobiert, entwickelt und erforscht werden.
Darauf aufbauend berichtete Florian Nuxoll von der Universität Tübingen über KI-basierte Förderung in der Schulpraxis und wie Studien dazu beitragen können, das Lernen zu verbessern. Den Abschluss der Session bildete ein gemeinsamer Beitrag von Anne Thillosen, Tamara Schilling und Philipp Wetzel von der Pädagogischen Hochschule Freiburg darüber, wie (Wissens-)Austausch zwischen Wissenschaft und Schulpraxis mit dem neuen IWM-Portal schule-mal-digital.de gestaltet wird.
Weitere Informationen: Website des Events LEARNTEC