News

Europäischer Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg

© Dokumentation Obersalzberg / Kradisch
Menschen um einen Multi-Touch-Tisch stehend, beim Wischen

15.10.2025

Dauerausstellung enthält einen Multi-Touch-Tisch zur Analyse von Propagandabildern, der gemeinsam mit dem IWM konzipiert wurde

Die European Museum Academy hat die Dokumentation Obersalzberg für ihre Dauerausstellung „Idyll und Verbrechen“ mit dem renommierten Luigi Micheletti Award 2025 ausgezeichnet. Diese Dauerausstellung wurde vom Institut für Zeitgeschichte München−Berlin entwickelt, welches die Dokumentation Obersalzberg im Auftrag der Bayerischen Staatsregierung museumsfachlich betreut.

Digitale Bildanalyse: Propaganda verstehen am Multi-Touch-Tisch

Viele Exponate der Dauerausstellung sind multimedial aufbereitet. Unter anderem lassen sich an einem gemeinsam mit dem IWM konzipierten Medientisch Propagandabilder, die Hitler als volksnahen „Führer“ inszenierten, digital dekonstruieren. Mit der von der Arbeitsgruppe Multimodale Interaktion entwickelten Multi-Touch-Anwendung können die vielfach retuschierten Hitler-Darstellungen durch Wischen, Zoomen und Schieben auseinandergenommen und analysiert werden. Anwendungen wie diese helfen Benutzer*innen, mit komplexen Informationen intuitiver umzugehen und sie besser zu erfassen.

Mehr Infos zur Auszeichnung für die Dokumentation Obersalzberg: Pressemitteilung zum Europäischen Museumspreis für die Dokumentation Obersalzberg

Mehr Infos zum Projekt am IWM: Der Obersalzberg aus Besuchersicht: Kognitive Wirkung eines historischen Ortes und seiner propagandistischen Inszenierung in der NS- Zeit


Diese Seite teilen

Weitere News