News

23.10.2025
Die Nachwuchsgruppe wird Teil der neu zu gründenden Arbeitsgruppe „Digitale Bildung“
Zur Stärkung der Forschung im Bereich digitaler Unterrichtsszenarien hat das IWM eine Nachwuchsgruppe eingerichtet und die Leitung nun erfolgreich besetzt. Die Gruppe widmet sich zukünftig der Frage, wie digitale Technologien wie Augmented und Virtual Reality, Künstliche Intelligenz, Online-Videos oder adaptive Tools im Unterricht sinnvoll eingesetzt werden können.
Im Fokus stehen dabei empirische Untersuchungen von Lehr- und Lernprozessen im TüDiLab – beispielsweise mit Videoanalysen oder Eye-Tracking – sowie die Entwicklung innovativer Anwendungen, etwa KI-gestützter Tools, Dashboards oder AR/VR-Szenarien.
Die Nachwuchsgruppe, die Man (Echo) Su seit dem 15. Oktober leitet, wird Teil der neu zu gründenden Arbeitsgruppe „Digitale Bildung“ sein, zu der das Besetzungsverfahren aktuell noch läuft.
Mit Dr. Man (Echo) Su konnte die Nachwuchsgruppenleitung nun besetzt werden. Sie hat an der Arizona State University im Bereich Learning Sciences promoviert und war seit 2023 als Postdoc im LaLa Lab (Learning to Adapt Learning with Agency Lab) an der Universität des Saarlandes tätig. Man (Echo) Su verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Konzeption, Umsetzung und Evaluierung digitaler Unterrichtsszenarien sowohl in formellen als auch in informellen Lernumgebungen.
„Wir freuen uns sehr, mit Man (Echo) Su eine herausragende Wissenschaftlerin gewonnen zu haben, die bereits in vielen für das IWM zentralen Themenbereichen, wie adaptive Systeme im Unterricht oder auch dem Praxisfeld Museum, geforscht hat“, freut sich Prof. Dr. Ulrike Cress, Direktorin des IWM.
Mehr Informationen zum TüDiLab, das Teil des Future Innovation Space am IWM ist, gibt es auf unserer Website: http://future- innovation.space/